Datum/Zeit
Date(s) - 18/03/2024
19:00 - 21:00
Veranstaltungsort
Stadt- und Regionalmuseum Perleberg
Kategorien
Liebe Mitglieder und Freunde des Heimatvereins,
ich möchte euch über die ersten Veranstaltungen des Stadt- und Regionalmuseums Perleberg im kommenden Jahr 2024 informieren.
Die Informationen wurden uns von der Museumsleiterin A. Pöpplau übermittelt.
Liebe Freunde des Hauses,
vor vier Monaten sorgte der Sensationsfund in der Nähe des „Königsgrabes“ Seddin für deutschlandweite Schlagzeilen.
Die Ausgrabungen werden bei der folgenden Vortragsveranstaltung, zu der wir Sie recht herzlich einladen möchten, ausführlich erläutert:
Die „Halle des Königs“?
Vortragsabend zu den aktuellen Ausgrabungen im direkten Umfeld des „Königsgrabes“ von Seddin
18. März 2024, 19 Uhr
Aula des Gottfried-Arnold-Gymnasiums in der Puschkinstraße 13 (Haus I) in Perleberg
Am 18. März um 19 Uhr lädt das Stadt- und Regionalmuseum Perleberg in Kooperation mit den Zentralen Archäologischen Orten (ZAO) zu einem weiteren archäologischen Vortragsabend ein.
Unter dem Titel „Die „Halle des Königs“? Aktuelle Ausgrabungen im direkten Umfeld des „Königsgrabes“ von Seddin“ referieren Prof. Dr. Franz Schopper, Direktor des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseums (BLDAM), und Dr. Immo Heske, Kustos der Lehrsammlung des Seminars für Ur- und Frühgeschichte der Georg-August-Universität Göttingen, in der Aula des Gottfried-Arnold-Gymnasiums in der Puschkinstraße 13 (Haus I) in Perleberg.
Seit Februar 2023 erforschen das Brandenburgische Landesamt für Denkmalpflege und das Seminar für Ur- und Frühgeschichte der Georg-August-Universität Göttingen das Gelände nahe des Seddiner „Königsgrabes“.
Geleitet wird das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Projekt „Siedlungsumfeld Seddin (SiSe)“ vom brandenburgischen Landesarchäologen Prof. Dr. Franz Schopper und von Dr. Immo Heske von der Universität Göttingen.
Gleich zu Beginn mit der ersten Grabungskampagne im März 2023 gelang die herausragende Entdeckung eines Hausgrundrisses. Die Größe und Bedeutung machten es erforderlich, die Ausgrabung zuerst wieder zu verfüllen und dann später „richtig“ auszugraben. Im November des vergangenen Jahres wurde in etwa 250 Meter Entfernung des bekannten „Königsgrabes“ der monumentale Grundriss freigelegt.
Mit einer Länge von 31 Metern und einer Breite von knapp 10 Metern handelt es sich um die größte bekannte Versammlungshalle der nordischen Bronzezeit. Das sogenannte „Wandgräbchenhaus“ wurde aus großformatigen Steinen, Holzbohlen und einem Flechtwerk mit Lehmverputz errichtet. Es fügt sich gut in die Hausbaulandschaft seiner Zeit, zeigt dann aber auch völlig einzigartige Baustrukturen.
Dank der Radiokohlenstoffdatierung konnte der Fund in die Zeit vom 10. bis zum 9. Jahrhundert datiert werden. Der Bau ist somit nur geringfügig älter als der um 800 v. Chr. errichtete monumentale Grabhügel.
Neben einer Feuerstelle in der westlichen Gebäudehälfte wurde an der nördlichen Längswand ein Miniaturgefäß gefunden, das Ähnlichkeiten zu dem im Jahr 1899 bei der Entdeckung des „Königsgrabes“ geborgenen Doppelkonus aufweist (eine Replik befindet sich im Stadt- und Regionalmuseum) und vermutlich für eine rituelle Opferung verwendet wurde.
Der Eintritt kostet für den Abend 5 €, ermäßigt 3 €.
Bitte melden Sie sich für eine bessere Planung vorher unter der Telefonnummer (03876) 781 422 oder per E-Mail unter museum@stadt-perleberg.de an.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und wünschen Ihnen ein schönes Wochenende!
Mit freundlichen Grüßen
im Auftrag
Frau A. Pöpplau
Museumsleiterin